Die Sonnengruppe:
Katja Schlögl ist die Gruppenleitung der Sonnengruppe und Erzieherin. Mit ihrem Engagement und einem guten Gespür für die Bedürfnisse der Kinder bringt sie Herz und Struktur in die pädagogische Arbeit der Gruppe ein. Sie hat nicht nur alle Termine und organisatorischen Abläufe im Blick, sondern ist auch erste Ansprechpartnerin für Eltern – besonders bei Gesprächen rund um die Entwicklung der Kinder. Katja schafft eine klare und zugleich warme Atmosphäre, in der sich Kinder und Eltern gut aufgehoben fühlen.
Jennifer Kiener ist Kinderpflegerin mit ganz viel Herz für die Bedürfnisse der Kinder. Sie begleitet den Alltag liebevoll und aufmerksam, spielt mit Begeisterung mit den Kindern und nimmt sich viel Zeit zum Vorlesen, in der die Kinder zur Ruhe kommen und in fantasievolle Welten eintauchen können. Durch ihre ruhige Art ist sie für viele Kinder eine wichtige Bezugsperson im Tagesablauf.
Franziska Fischer ist unsere engagierte SEJ-Praktikantin und unterstützt die Sonnengruppe im aktuellen Kindergartenjahr. Mit ihrer offenen, freundlichen Art bringt sie frischen Wind und neue Impulse in die Gruppe. Sie lernt bei uns die vielfältigen Aufgaben des pädagogischen Alltags kennen und ist mit Freude und Neugier bei der Arbeit mit den Kindern dabei.
In unserer Sonnengruppe steht das kreative Arbeiten im Mittelpunkt – besonders beliebt sind unsere Legearbeiten, die wir auch gerne nutzen, um biblische Geschichten anschaulich und lebendig zu gestalten. Eine liebevoll gestaltete Umgebung mit schöner Einrichtung und passender Dekoration ist uns wichtig, denn wir möchten, dass sich die Kinder bei uns rundum wohlfühlen.
Ein zentraler Bestandteil unserer pädagogischen Arbeit ist die Förderung der Selbstständigkeit. Die Kinder dürfen vieles selbst ausprobieren und mitgestalten – im Alltag, beim Spielen und im kreativen Tun.
Wir legen großen Wert auf Sprache und Kommunikation: Die Kinder bekommen bei uns viel Raum, um über ihre Erlebnisse, Gedanken und Gefühle zu sprechen. Durch das Erzählen stärken sie nicht nur ihre sprachlichen Fähigkeiten, sondern entwickeln auch Selbstbewusstsein und erleben, dass ihre Meinung wertvoll ist.
So sieht es bei uns aus: